WAs sie bei mir bekommen?

Angebote

Als klinische Psychologin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen ab 18 Jahren in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, psychische Belastungen und Erkrankungen zu bewältigen, emotionale Stabilität zu finden und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Denn Ihr inneres Gleichgewicht ist der Schlüssel zu einer gesunden und glücklichen Zukunft.

Die Gründe, wieso Sie sich an mich wenden, können vielfältig sein:

    • Burn-out & Stress

    • Depressive Verstimmungen

    • Ängste

    • Schlafstörungen

    • Problematisches Essverhalten & Essstörungen

    • Selbstwertprobleme

    • Mitgefühlsmüdigkeit 

    • Lebenskrisen & Veränderungen

    • Entscheidungsfindung & Motivation

    • Angehörigenberatung

Wahrscheinlich finden Sie sich in der Auflistung bereits wieder, aber auch wenn nicht, zögern Sie keinesfalls und kontaktieren Sie mich. In einem unverbindlichen Informationsgespräch klären wir Ihr Anliegen und eine mögliche Behandlung oder Beratung in einem Rahmen, den wir gemeinsam festlegen.  

 

Meine Angebote im Überblick:

Meine Angebote im Überblick:

Therapiesitzung in meiner Praxis (Stadt Salzburg oder Eugendorf)

Ich biete klinisch psychologische Diagnostik und psychologische Therapie für Menschen in den verschiedensten herausfordernden Lebenssituationen, für deren Bewältigung eine professionelle Unterstützung gewünscht wird.

In einem geschützten Rahmen besprechen wir Ihr Anliegen und überlegen gemeinsam, was Sie in den Sitzungen bei mir erreichen möchten. In unseren Gesprächen erarbeiten wir neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen und gehen auf Entdeckungsreise zu Ihren vorhandenen Ressourcen. Gemeinsam aktivieren wir diese und bauen neue Fähigkeiten auf. Die Übertragung der Beratungsinhalte in den Alltag mittels Übungen sowie eine Reflexion des Veränderungsprozesses sind wichtige Bestandteile der psychologischen Beratung und begleiten uns ständig in unserer Zusammenarbeit.

Als klinische Psychologin arbeite ich „schulenübergreifend“ und kann somit aus einem breiten Repertoire an Wissen, Methoden und Techniken der Psychologie und angrenzender Disziplinen schöpfen.

Die Gesamtdauer unserer Zusammenarbeit ist individuell und richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Oft helfen schon ein paar strukturierende Gespräche für mehr Klarheit. Vielleicht möchten Sie aber auch ein tiefergreifendes Verständnis für Ihre Belastungen bekommen, um diese verändern zu können. Dann kann unsere Zusammenarbeit auch länger dauern. Die Wahl liegt immer bei Ihnen.

Therapie-Sitzung in meiner Praxis (Salzburg Stadt oder Eugendorf)

Ich biete klinisch psychologische Diagnostik und psychologische Therapie für Menschen in den verschiedensten herausfordernden Lebenssituationen, für deren Bewältigung eine professionelle Unterstützung gewünscht wird.

In einem geschützten Rahmen besprechen wir Ihr Anliegen und überlegen gemeinsam, was Sie in den Sitzungen bei mir erreichen möchten. In unseren Gesprächen erarbeiten wir neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen und gehen auf Entdeckungsreise zu Ihren vorhandenen Ressourcen. Gemeinsam aktivieren wir diese und bauen neue Fähigkeiten auf. Die Übertragung der Beratungsinhalte in den Alltag mittels Übungen sowie eine Reflexion des Veränderungsprozesses sind wichtige Bestandteile der psychologischen Beratung und begleiten uns ständig in unserer Zusammenarbeit.

Als klinische Psychologin arbeite ich „schulenübergreifend“ und kann somit aus einem breiten Repertoire an Wissen, Methoden und Techniken der Psychologie und angrenzender Disziplinen schöpfen.

Die Gesamtdauer unserer Zusammenarbeit ist individuell und richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Oft helfen schon ein paar strukturierende Gespräche für mehr Klarheit. Vielleicht möchten Sie aber auch ein tiefergreifendes Verständnis für Ihre Belastungen bekommen, um diese verändern zu können. Dann kann unsere Zusammenarbeit auch länger dauern. Die Wahl liegt immer bei Ihnen.

Psychologische Online-Beratung

Klinisch psychologische Online-Beratung unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von einer Therapie vor Ort in der Praxis. Zu einem vereinbarten Termin treffen wir uns zu einem Gespräch per Videochat. Diese Variante hat die größte Ähnlichkeit mit einem persönlichen Gespräch vor Ort und den Vorteil, dass neben dem Gesagten auch Mimik und Körpersprache kommuniziert werden und uns somit mehr Informationen zur Verfügung stehen als bei der Nutzung nur eines Kanals wie zum Beispiel beim Telefonieren oder der Kommunikation per E-Mail.

Die klinisch psychologische Beratung bietet eine effektive und methodisch vielfältige Unterstützung in schwierigen und herausfordernden Lebenslagen mit dem Ziel, die eigene Zufriedenheit und Lebensqualität zu verbessern, das Selbstvertrauen und die Resilienz zu stärken.

Psychologische Online-Beratung

Klinisch psychologische Online-Beratung unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von einer Therapie vor Ort in der Praxis. Zu einem vereinbarten Termin treffen wir uns zu einem Gespräch per Videochat. Diese Variante hat die größte Ähnlichkeit mit einem persönlichen Gespräch vor Ort und den Vorteil, dass neben dem Gesagten auch Mimik und Körpersprache kommuniziert werden und uns somit mehr Informationen zur Verfügung stehen als bei der Nutzung nur eines Kanals wie zum Beispiel beim Telefonieren oder der Kommunikation per E-Mail.

Die klinisch psychologische Beratung bietet eine effektive und methodisch vielfältige Unterstützung in schwierigen und herausfordernden Lebenslagen mit dem Ziel, die eigene Zufriedenheit und Lebensqualität zu verbessern, das Selbstvertrauen und die Resilienz zu stärken.

Walk & Talk

Die Kombination aus Gehen (Walk) und Gespräch (Talk) ermöglicht eine ganz besondere Atmosphäre, die völlig ungezwungen ist und somit eine hervorragende Alternative für Menschen, die sich im traditionellen Setting einer Praxis nicht wohl fühlen. Die Bewegung an der frischen Luft wirkt sich auf Körper und Psyche gleichermaßen positiv aus und es fällt uns leichter, auf neue Ideen und Gedanken zu kommen sowie neue Perspektiven zu entwickeln.

Hin und wieder werden wir auch stehenbleiben und innehalten, gemeinsam Atemübungen oder verschiedene Achtsamkeitsübungen praktizieren.

Wir treffen uns an einem zuvor vereinbarten Wander- oder Gehweg in Salzburg oder Eugendorf bzw. in der Praxis. Sie selbst bestimmen das Tempo der Einheit.

Ich empfehle Ihnen hierfür gemütliche und dem Wetter angepasste Kleidung.

Walk & Talk

Die Kombination aus Gehen (Walk) und Gespräch (Talk) ermöglicht eine ganz besondere Atmosphäre, die völlig ungezwungen ist und somit eine hervorragende Alternative für Menschen, die sich im traditionellen Setting einer Praxis nicht wohl fühlen. Die Bewegung an der frischen Luft wirkt sich auf Körper und Psyche gleichermaßen positiv aus und es fällt uns leichter, auf neue Ideen und Gedanken zu kommen sowie neue Perspektiven zu entwickeln.

Hin und wieder werden wir auch stehenbleiben und innehalten, gemeinsam Atemübungen oder verschiedene Achtsamkeitsübungen praktizieren.

Wir treffen uns an einem zuvor vereinbarten Wander- oder Gehweg in Salzburg oder Eugendorf bzw. in der Praxis. Sie selbst bestimmen das Tempo der Einheit.

Ich empfehle Ihnen hierfür gemütliche und dem Wetter angepasste Kleidung.

Gruppentherapie für Betroffene von Burn-out

Eines meiner Herzensanliegen ist die psychologische Betreuung von Menschen in helfenden Berufen.

Menschen in Berufen wie Lehrer:innen, Krankenpfleger:innen, Kinderbetreuer:innen, Altenpfleger:innen u.ä. sind besonders gefährdet für die Entwicklung einer Burn-out-Erkrankung und von Depressionen.

Die drei grundlegenden Aspekte des Burn-out sowie Symptome sind

  1. Emotionale Erschöpfung (Schlafprobleme, Müdigkeit, Krankheitsanfälligkeit)
  2. Innerer Rückzug von der Arbeit  (Abwertung, innere Leere, Zynismus)
  3. Verminderte Leistungsfähigkeit (chronische Überforderung, Mehrung von Fehlern, Negativität)

Ich möchte Ihnen den Raum geben, sich auszutauschen und hilfreiche Inputs zum Thema Stress und Burn-out liefern, Ihnen viele nützliche Werkzeuge im Umgang mit Stressoren an die Hand geben und Sie in Ihrer Resilienz und Motivation stärken. Ich möchte, dass Sie Ihren Beruf wieder mit Freude ausüben – ohne sich selbst dabei zu vergessen.

Die Gruppe startet ab einer Teilnehmer:innenanzahl von vier Personen je nach Interesse online oder in der Praxis.

Gruppentherapie für Betroffene von Burn-out

Eines meiner Herzensanliegen ist die psychologische Betreuung von Menschen in helfenden Berufen.

Menschen in Berufen wie Lehrer:innen, Krankenpfleger:innen, Kinderbetreuer:innen, Altenpfleger:innen u.ä. sind besonders gefährdet für die Entwicklung einer Burn-out-Erkrankung und von Depressionen.

Die drei grundlegenden Aspekte des Burn-out sowie Symptome sind

  1. Emotionale Erschöpfung (Schlafprobleme, Müdigkeit, Krankheitsanfälligkeit)
  2. Innerer Rückzug von der Arbeit  (Abwertung, innere Leere, Zynismus)
  3. Verminderte Leistungsfähigkeit (chronische Überforderung, Mehrung von Fehlern, Negativität)

Ich möchte Ihnen den Raum geben, sich auszutauschen und hilfreiche Inputs zum Thema Stress und Burn-out liefern, Ihnen viele nützliche Werkzeuge im Umgang mit Stressoren an die Hand geben und Sie in Ihrer Resilienz und Motivation stärken. Ich möchte, dass Sie Ihren Beruf wieder mit Freude ausüben – ohne sich selbst dabei zu vergessen.

Die Gruppe startet ab einer Teilnehmer:innenanzahl von vier Personen je nach Interesse online oder in der Praxis.