Lese-Ecke
In meiner Lese-Ecke möchte ich Ihnen regelmäßig Lesestoff zu verschiedenen Themen bieten. Meist geht es um Themen, die uns alle betreffen oder die in meiner Praxis häufig vorkommen: Von Ängsten, Burnout, Depressionen über intuitives Essen bis hin zum ungesunden Stress im Alltag und Beruf. Dabei gebe ich Ihnen neue Einblicke und Tipps, die Sie gleich im Alltag umsetzen können.
Viel Vergnügen beim Schmökern und Ausprobieren!
Die Depressionsspirale: Wie sie entsteht und wie man sie durchbricht
Jeder Mensch erlebt hin und wieder Phasen der Niedergeschlagenheit. Doch wenn negative Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen sich gegenseitig verstärken, kann daraus eine Abwärtsspirale entstehen, die es immer schwerer macht, aus der Depression herauszufinden. Diese...
Die dunkle Jahreszeit: Stimmungsveränderungen im Herbst und Winter – und wie Sie gut damit umgehen können
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, geht dies häufig auch mit einer Veränderung unserer Stimmung einher. Viele Menschen kennen das Phänomen, dass sie sich in den Herbst- und Wintermonaten häufiger müde, antriebslos oder sogar bedrückt fühlen. Dieser Blogbeitrag...
Selbstfürsorge: Ein feministisches Plädoyer für persönliche Grenzen und psychische Gesundheit
Unsere Welt ist von unaufhörlichen Anforderungen und Erwartungen geprägt. Selbstfürsorge kann hier ein revolutionärer Akt sein – besonders für Frauen. Die Fähigkeit, eigene Grenzen zu setzen und zu erkennen, wann man Nein sagen muss, ist nicht nur ein wichtiger Aspekt...
Angst und Stress: Effektive Strategien für ein ausgeglichenes Leben
Als Psychologin sehe ich täglich, wie sehr Angst und Stress das Leben meiner Klient:innen beeinflussen können. Obwohl ein gewisses Maß an Stress normal und sogar nützlich ist, um uns motiviert und leistungsfähig zu halten, kann übermäßiger Stress zu ernsthaften...
Frühlingserwachen für die Seele: Die neue Jahreszeit als Booster für Ihre psychische Gesundheit
Mit dem Einzug des Frühlings erleben wir nicht nur ein Erwachen der Natur, sondern oft auch eine spürbare Veränderung in unserem eigenen emotionalen Erleben. Die längeren Tage, wärmeren Temperaturen und das vermehrte Sonnenlicht können eine belebende Wirkung auf...
Neue Technologien und psychische Gesundheit: Wie können wir bewusster mit digitalen Medien umgehen?
In unserer Gesellschaft ist Technologie allgegenwärtig. Während digitale Medien zahlreiche Vorteile bieten, wie verbesserte Kommunikation und Zugang zu Informationen, können sie auch Herausforderungen für unsere psychische Gesundheit darstellen. Ein besonders...
Zurück zum Bauchgefühl: Ein Wegweiser zu intuitivem Essen
In einer Welt, die von Diättrends und restriktiven Ernährungsplänen überschwemmt wird, gewinnt ein alternativer Ansatz zunehmend an Bedeutung: das intuitive Essen. Gerade für Menschen, die eine belastete Beziehung zum Essen haben, kann dieses Konzept, das sich auf die...
Selbstmitgefühl: Die Superkraft in uns
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen inneren Cheerleader, der immer für Sie da ist, statt eines inneren Kritikers, der Sie wegen des vergessenen Geburtstags Ihrer Tante aus dem Jahre 2007 immer noch schief ansieht. Ja, Selbstmitgefühl ist dieser freundliche...
Wie wir mit aktuellen Krisen umgehen können
In einer Welt, die scheinbar von einer Krise in die nächste stolpert – von der COVID-19-Pandemie über den Klimawandel und geopolitische Konflikte wie den Krieg in der Ukraine bis hin zu den wirtschaftlichen Herausforderungen durch Inflation und Teuerung –, ist es...
Wenn Sie eine tiefergehende psychologische Beratung und Therapie benötigen, so zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie mich. In einem kostenlosen Informationsgespräch können wir unverbindlich die weiteren Details klären.